Bei individuell bedruckten Fahnen ist eines der Probleme das Verblassen der Farben – besonders bei längerer Nutzung im Freien. Dies wird typischerweise durch minderwertige Tinten oder Stoffe verursacht, die nicht beständig gegen Sonnenlicht und Witterungseinflüsse sind. Um das Problem zu beheben, sollte zunächst überprüft werden, ob die Fahne mit hochwertigen, UV-beständigen Tinten hergestellt wurde. Diese Tinten sind entscheidend für die Farbbeständigkeit. Auch der Stoff ist genauso wichtig. Viele hochwertige, maßgeschneiderte Fahnen verwenden Polyester, da dieser die Farbe besser hält als andere Stoffe und zudem widerstandsfähiger gegenüber Sonneneinstrahlung ist. Wenn Ihre Fahne verblasst, könnte es an der Zeit sein, eine Ersatzfahne in Erwägung zu ziehen, die mit umweltfreundlichen, UV-beständigen Tinten hergestellt wurde. Die meisten zuverlässigen Fahnenhersteller verwenden derartige Tinten heutzutage, sodass es nicht schwer ist, benutzerdefinierte bedruckte Fahnen zu finden, die langlebig gestaltet sind.
Maßgeschneiderte Fahnen weisen oft einzigartige Probleme auf, wie zum Beispiel ungleichmäßigen Druck oder unscharfe Logos. Möglicherweise wurde während des Druckprozesses zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, oder die Design-Datei hatte eine geringe Qualität. Überprüfen Sie zunächst die Design-Datei: Liegt sie im hochauflösenden Format vor? Denn niedrig aufgelöste Bilder führen häufig zu verschwommenen Logos auf Fahnen. Falls die Fahne korrekt gestaltet ist, könnte die Drucktechnik das Problem sein. Für optimale Ergebnisse sollte ein präzises Farbabstimmungsverfahren mittels Digitaldruck verwendet werden. Viele der hochwertigsten Fahnenhersteller setzen diese Technik ein, da sie die klarsten und gleichmäßigsten Ergebnisse liefert. Wenn Ihre gelieferte Fahne ungleichmäßig bedruckt ist, wenden Sie sich bitte an den Lieferanten. Ein qualitativ hochwertiger Fahnenlieferant wird dieses Problem gerne entweder durch einen erneuten Druck mit besserer Datei oder durch Anpassung der Druckeinrichtung beheben, um eine scharf gedruckte, maßgeschneiderte Fahne zu gewährleisten.
Das Reißen oder Ausfransen von Stoffen ist ein kritisches Problem, das vor allem bei individuell gestalteten Fahnen im Außenbereich auftritt, insbesondere wenn diese starkem Wind oder Regen bei schlechtem Wetter ausgesetzt sind. Dünne und empfindliche Stoffe oder unzureichend feste Nähte, die die Stoffkanten nicht sicher halten, sind die häufigsten Ursachen für ausfransende Fahnen. Bei individuell bedruckten Fahnen oder Textilfahnen ist die erste und langlebigste Lösung die Verwendung von dicken Polyesterstoffen. Dickere Polyesterfahnen sind deutlich robuster und weniger anfällig für Risse unter widrigen Wetterbedingungen. Ausfransende Stofffahnen stellen kein grundsätzliches Problem dar, obwohl größere Risse bei Bedarf repariert werden sollten. Nähen ist dabei nicht die einzige Option. Überprüfen Sie zunächst sorgfältig die Ursache: Bei hochwertigem Stoff und stabiler Verarbeitung tritt dieses Problem nur selten auf.
Manchmal passt eine benutzerdefinierte Flagge nicht zu einem Fahnenmast, was dazu führt, dass die Flagge nicht nach unten oder nicht frei nach oben gleiten kann. Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, daß der Flaggenmast vor der Bestellung nicht richtig gemessen wurde. Zunächst messen Sie den Umfang des Fahnenmastes und die Länge des Fahnenmasthülls. Der Ärmel sollte größer sein und sich bewegen können, aber nicht genug, um herumrutschen zu können. Bitte denken Sie daran, die Vorstellung zu bestreiten, dass das Straffen eines Flaggenhüllen unvermeidlich ist. Es ist in der Tat sehr einfach, den Stoff zu strecken und ist die bessere Alternative, die gemacht werden kann, wenn der Stoff aus Polyester besteht. Die bevorzugte Methode ist, den Stoff sanft zu strecken, um die Anzahl der Ärmel zu reduzieren, die frei herumrutschen. Wenn Sie eine neue, benutzerdefinierte gedruckte Flagge bestellen, teilen Sie dem Hersteller immer die Maße Ihrer Fahnenmast mit, um sicherzustellen, dass die richtige benutzerdefinierte Passform erreicht wird.
Doppelseitig individuell bedruckte Fahnen bieten die beste Sichtbarkeit. Allerdings können Probleme wie das Durchschlagen des Designs von einer Seite oder Farbabweichungen auf beiden Seiten der Fahnen auftreten. Dies geschieht, wenn beim Fahnen-Druckverfahren eine mittlere Sperrschicht fehlt, die verhindern soll, dass die Rückseite durchscheint. Blockout-Fahnen werden speziell mit einer zusätzlichen Blockout-Schicht zwischen den beiden Seiten bedruckt, wodurch das Design auf jeder Seite klar und lebendig bleibt. Wenn auf der Rückseite einer doppelseitigen Fahne das Design durchschimmert, sollte der Hersteller kontaktiert werden. Dieser erhält die Anweisung, die Fahne erneut mit der Blockout-Schicht zu drucken. Zuletzt sollten beide Seiten mit einem Design aus Tinte gleicher Qualität bedruckt werden, um sicherzustellen, dass die Farben auf beiden Seiten harmonieren. So wirkt die Fahne aus jedem Blickwinkel professionell.
Copyright © 2025 by Foshan Yaoyang Flag Co., Ltd. - Datenschutzrichtlinie